In einer Reihe von Filmen über Wissenschaftler, die in Potsdam tätig waren, ist vor kurzem auch ein kurzer Film über Johann Kunckel fertig gestellt worden, den Sie unter folgendem Link sehen können: http://www.youtube.com/watch?v=gLEDYJ6msLQ This link is for a film from a serie about scientists that worked in Potsdam and is about Johann Kunckel.
October 4th, 2013
Ein Film über den Glasmacher und Alchemisten Johann Kunckel / Film about Glass maker and Alchemist Johann Kunckel
September 9th, 2013
Jan Mende – Holzbronze-Leuchter der Berliner Fabrik Carl August Mencke / Jan Mende, wooden bronze Chandeliers from the Berlin Factory August Mencke

Die Berliner Holzbronzefabrik von Carl August Mencke ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei hatte Mencke großen Anteil an den innenarchitektonischen Schöpfungen Karl Friedrich Schinkels; viele Produkte aus Holzmasse, darunter Kron- und Wandleuchter, befinden sich in Privatsammlungen und öffentlichen Museen. Dabei ist Holzbronze, auch Holzmasse genannt, wenn schon nicht ein früher Kunststoff, so doch eines […] Read the whole article »
May 14th, 2013
Literaturempfehlung / Literature recommendation
Rob van Beek / Wout van Bommel / Henk van der Geest Electric light in historic interiors Den Haag 2011
April 30th, 2013
Peter Rath, Wien – Schafft LICHT in BEWEGUNG ! – Der Künstler als Architekt
Die „Europäische Gesellschaft Light & Glass ruft Künstler und Auftraggeber auf, unseren warnenden, Ruf zu hören, um Leben im Kunstlicht menschlich zu gestalten. Unsere Kunstschulen müssen lernen nicht Luster, Lampen, Spots zu „designen“, sondern Künstler verantwortungsvoll einzuweisen mit dem Material Licht , für den heute so überbeanspruchten Menschen zu arbeiten. Der Weg des neuen Lichtes […] Read the whole article »
April 23rd, 2013
Zofia Maciakowska – Einweihung eines rekonstruierten englischen Kronleuchters

Im Saal des Danziger Uphagenhauses wurde am 15.Februar 2012 ein Kristallkronleuchter aufgehängt. Bei der Zeremonie des Anzündens waren alle an der Rekonstruktion des Leuchters Beteiligten und die Freunde des Museums anwesend. Das Uphagenhaus (Fotos und interessante Informationen siehe http://www.herder-institut.de/startseite/sammlungen/bilder/bildmaterialien-in-forschung-und-praxis/restaurierung-uphagenhaus-danzig.html), ein Haus von Johann Uphagen, einem reichen Patrizier, der im 18. Jahrhundert lebte, wurde 1911 ein […] Read the whole article »
April 17th, 2013
Buchempfehlung / Book recommendation

Angaben aus der Verlagsmeldung Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen: Die Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche im Zeichen des Wiener Secessionismus / von Martina Griesser-Stermscheg Wien; Köln; Weimar 2009. Die weitgehend unbekannte Donaufelder Kirche in Wien-Floridsdorf, deren Bau 1905-14 im größten Industrieviertel Wiens als Manifest zum kirchlich-politischen Ordnungswillen in einer explosionsartig wachsenden Arbeitergemeinde gilt, steht […] Read the whole article »